Der Verein
Wir setzen uns seit 1993 für Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen darin zu unterstützen am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Der Vorstand (v.l.n.r.): Thomas Petri (Kassierer), Maria Münker (Beisitzerin), Fabian Jacob (stellv. Geschäftsführer), Katrin Lützenbürger (2. Vorsitzende), Ursula Schäfer (1. Vorsitzende), Christopher Michel (Beisitzer), Frank Neuser (Beisitzer), Christian Dreher (Geschäftsführer)
Gründung
Nach schlechten Erfahrungen und langjährigen, leider vergeblichen Versuchen, bestehende Angebote bereits vorhandener Organisationen integrativ auszurichten, beschlossen Stephan Lück und Thomas Pielhau zusammen mit weiteren Gründungsmitgliedern 1993 die Gründung eines eigenen Vereins. Ziel war es von Anfang an den Grundsatz “ambulant vor stationär” (seit 1984 im damaligen BSHG!) ernst zu nehmen und durch ausschließlich ambulante und integrative Angebote die Teilhabe aller Menschen mit Behinderung zu fördern!

Vereinsgründer Stephan Lück (l.) und Thomas Pielhau
Nachdem Stephan Lück lange die Position des 1. Vorsitzenden inne hatte, übernahm er 2002 die neu geschaffene Position des hauptamtlichen Geschäftsführers. In dieser Funktion hat er über 20 Jahre die Geschicke und Entwicklung des Vereins maßgeblich gelenkt und gestaltet, bis die Geschäftsführung Anfang 2024 von Christian Dreher und Fabian Jacob übernommen wurde.
In all den Jahren haben sich unsere Ziele nicht verändert. Alle Kinder und Jugendliche sollen denselben Kindergarten und dieselbe Schule besuchen können. Alle Menschen sollen ihre Freizeit barrierefrei und individuell gestalten können. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben sich beruflich zu bilden und eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt anzustreben. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, zu wohnen, wo und mit wem sie wollen, mit genau der Unterstützung, die sie wünschen und benötigen.

Mitgliedschaft
Damit wir uns für unsere Ziele noch besser einsetzen können, sind wir dankbar für jedes neue Mitglied, das unsere Arbeit unterstützt und dies durch eine Mitgliedschaft nach außen sichtbar macht!
Wenn Sie Mitglied werden möchten, laden Sie unter dem folgenden Link einfach die Beitrittserklärung runter, füllen sie aus und senden sie per Post oder E-Mail zurück an uns.

Spendenkonto
Neben unseren bestehenden Angeboten haben wir viele neue Pläne und Ideen. So möchten wir z.B. unser Angebot im Bereich Wohnen auch für Menschen mit starken Beeinträchtigungen nutzbarer machen, planen neue Möglichkeiten zur beruflichen Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt und wollen die individuelle Assistenz bei Bedarf schon in der KiTa starten.
Um diese Projekte umsetzen zu können, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.
Empfänger:
Invema e.V.
Bank: Volksbank in Südwestfalen eG
IBAN: DE60 4476 1534 2501 0900 00
BIC: GENODEM1NRD
Sollten sie Fragen haben, können sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir informieren Sie gerne persönlich über unseren Verein oder lassen Ihnen auf Wunsch Informationen und aktuelle Flyer zukommen.