Related Posts by invema:

Einladung zur Preisverleihung der Aktion Guck ma´2018

Invema verleiht den HINgucker & WEGgucker 2018! Herzliche Einladung zur Preisverleihung: Donnerstag, 3. Mai 2018 um 19.00 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird der Film "Mein Blind Date mit dem Leben" gezeigt.

Herzliche Einladung zur Preisverleihung der Aktion Guck ma´ 2018

am Donnerstag, den 3. Mai im Kulturhaus LΫZ in Siegen

Invema verleiht den HINgucker & WEGgucker 2018! Herzliche Einladung zur Preisverleihung: Donnerstag, 3. Mai 2018 um 19.00 Uhr im Kulturhaus LYZ in Siegen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird der Film "Mein Blind Date mit dem Leben" gezeigt.

Wir laden hiermit herzlich zur Preisverleihung der diesjährigen Aktion Guck ma´

am Donnerstag, den 3. Mai um 19.00 Uhr ins Kulturhaus LΫZ in Siegen ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Im Rahmen der  Preisverleihung wird in Kooperation mit dem Filmclub Kurbelkiste

der Film „Mein Blind Date mit dem Leben“ gezeigt.

 

Blind Date

Film-Info:
FSK ab 0 freigegeben | ca. 111 Minuten


Mein Blind Date mit dem Leben

Für den jungen Saliya (Kostja Ullmann) scheint eigentlich alles wie am Schnürchen zu laufen, denn schließlich hat er gerade alle Prüfungen bestanden und das Abitur eingetütet. Dabei verschweigt er konsequent, dass er fast blind ist, was aber offenbar kein Problem für ihn ist, solange er sich mit dem Handicap erfolgreich durchs Leben mogelt. Tatsächlich ergattert er sogar einen Job in einem Luxus-Hotel in München und keiner seiner Kollegen ahnt auch nur das Geringste. Nur sein Kumpel Max (Jacob Matschenz) erkennt eines Tages, das etwas mit Saliya nicht stimmt und greift ihm deshalb unter die Arme. Während alle anderen ihren Feierabend genießen, üben die beiden Freunde zum Beispiel die einfachsten Handschläge, bis er sie sprichwörtlich „blind“ beherrscht. Doch als er dann Laura (Anna Maria Mühe) kennenlernt und sich in sie verliebt, kommt Saliya in unvorhersehbare Situationen, die er nicht mehr so routiniert kontrollieren kann. Sein Leben droht, komplett aus den Fugen zu geraten…

Der Film basiert auf der Autobiografie von Saliya Kahawatte.

HINgucker & WEGgucker 2017

 

Am 09. Mai wurden im Kulturhaus LYZ in Siegen der HINgucker & WEGgucker verliehen. Der Vorstand des Vereines INVEMA entschied sich nach Durchsicht der Vorschläge dazu, den „WEGgucker 2017“ den „auf Gehwegen und Parkplätzen für behinderte Menschen parkenden Verkehrsteilnehmern“ zu verleihen, die durch ihr „Falschparken“ die selbständige Fortbewegung und letztlich auch Teilhabe von Menschen mit Behinderung be-hindern. Insbesondere hier trifft der von Menschen mit Behinderung geäußerte Satz „Ich bin nicht behindert – ich werde behindert“ ins Schwarze!

Das Thema ist nicht neu: Als Autofahrer will man „nur mal eben kurz“ in das Geschäft springen, kurz die Post einwerfen oder schnell den Kindern ein Eis holen. Was liegt also näher, als „nur mal eben kurz“ auf dem Gehweg zu parken oder – nach erfolgloser Parkplatzsuche – sich dann doch „mal eben kurz“ auf den „Behindertenparkplatz“ zu stellen. Schließlich will man ja nichts Böses und man will auch niemanden behindern und schließlich ist es ja auch „nur mal eben kurz“. Wer kennt diese Situation nicht?

Doch die Probleme, auf die dann „in genau diesem kurzen Moment“ Menschen mit Gehbehinderung, Menschen im Rollstuhl oder blinde Menschen stoßen, machte ein Vorstandsmitglied des Vereines INVEMA, welches selbst im Rollstuhl sitzt, im Rahmen der Verleihung sehr authentisch und einfühlsam deutlich.

Da der Preis schlecht an einen Falschparker verliehen werden konnte, wurde der Preis stellvertretend an alle Autofahrer verliehen, die gedankenlos auf Gehwegen oder Rollstuhl-Parkplätzen parken. Im Zusammenhang mit der Verleihung wurden dann unter den Zuschauern der Preisverleihung Flyer verteilt und dazu aufgefordert, die Flyer an Windschutzscheiben falsch-parkender Autos zu heften. So erhalten diese Autofahrer „im Nachgang“ die „WEGgucker-Trophäe“ und werden über den Flyer dazu aufgefordert, über die Konsequenzen ihres „Falschparkens“ nachzudenken.

Der „HINgucker 2017“ wurde an die „Schwimmschule Margit Müller“ in Siegen verliehen. Die Schwimmschule Siegen ist keine besondere Schwimmschule – und das ist genau das Besondere! Vom Baby- bis zum Erwachsenenschwimmkurs oder auch bei der Wassergymnastik sind alle eingeladen und alle machen ganz selbstverständlich mit! Unabhängig von Herkunft oder Religion, ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung!

Für die Schwimmlehrerin Margit Müller ist klar: alle gehören dazu! So wurden von ihr seit vielen Jahren auch Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen „ganz selbstverständlich“ in den „normalen Schwimmkursen“ integriert. Besonders bewundernswert fand der Vorstand des Vereines INVEMA auch die Zivilcourage von Frau Müller, die einer Mutter, die den inklusiven Ansatz ihrer Schwimmkurse und die Teilnahme eines autistischen Kindes hinterfragte, „deutlich die Meinung gesagt“ und ihren inklusiven Ansatz verteidigt hatte.

Die „Aktion GUCK MA´“ wird von der Aktion Mensch gefördert, die anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen Aktionen zum Thema „Barrierefreiheit und Miteinander in unserer Stadt“ unterstützt.

Einladung zur Preisverleihung der Aktion Guck ma´2017

 

Wir laden hiermit herzlich zur Preisverleihung der diesjährigen Aktion Guck ma´
am Dienstag, den 9. Mai, um 19.00 Uhr ins Kulturhaus LΫZ in Siegen ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Im Rahmen der  Preisverleihung wird in Kooperation mit dem Filmclub Kurbelkiste
der Film „Verstehen Sie die Béliers?“ vorgeführt.

Auch in diesem Jahr steht uns wieder eine Anzahl an Freikarten zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir reservieren die entsprechende Anzahl an Karten für Sie.

Reservierung von Karten nimmt Frau Hesse gerne entgegen:
per Telefon 02732 55290-0 | per E-Mail c.hesse@invema-ev.de


Film-Info:

Verstehen Sie die Béliers?

FSK ab 0 freigegeben | Spieldauer: ca. 106 Minuten

Die 16-jährige Paula Bélier (Louane Emera) lebt gemeinsam mit ihrer Familie auf einem Bauernhof. Das Besondere an der Familie Bélier ist, dass alle bis auf Paula – Mutter Gigi (Karin Viard), Vater Rodolphe (François Damiens) und Bruder Quentin (Luca Gelberg) –
gehörlos sind. Daher fallen dem Mädchen auch alle organisatorischen Aufgaben zu wie
etwa der Kontakt mit der Bank oder der Verkauf der Farmerzeugnisse auf dem Markt.
So lebt sie ihr Leben als Vermittlerin zwischen ihren Liebsten und der Welt der Hörende. Doch eines Tages möchte Paula einem Jungen, in den sie sich verliebt hat, näherkommen und beschließt daher, dem Schulchor beizutreten. Unverhofft offenbart sie eine beeindru-ckende Gesangsstimme, die ihr Musiklehrer natürlich nicht ungefördert lassen will.
Er schlägt Paula vor, zur weiteren musikalischen Ausbildung nach Paris zu gehen. Das
würde allerdings die Trennung von ihrer Familie bedeuten, die doch auf sie angewiesen ist…

Wir verleihen den HINgucker & WEGgucker

Aktion Guck ma

Wie in den vergangenen Jahren nehmen wir den 05. Mai, den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen der Gesellschaft auch im Jahr 2017 zum Anlass, den „HINgucker“ und „WEGgucker“ zu verleihen.

Nutzen Sie schon jetzt die Möglichkeit einen Vorschlag abzugeben, wem der „HINgucker bzw. WEGgucker“ im Jahr 2017 verliehen werden soll.

Bildungsservice der Aktion Mensch

Logo Aktion Mensch

Mit dem Bildungsservice bietet die Aktion Mensch pädagogischen Fachkräften sowie Eltern und anderen Interessierten Materialien und Informationen zu unterschiedlichen Themen an. Didaktisch aufbereitete Arbeitsmittel für den zielgerichteten Einsatz im Unterricht sowie Handreichungen für Schülerinnen und Schüler runden das Angebot ab.

Das Angebot umfasst (Unterrichts-) Materialien und Informationen zu Folgenden Themen:

  • Inklusion
  • Begegnung
  • Selbstbestimmtes Leben, Vielfalt, Menschenrechte
  • Sport

Das gesamte Angebot ist über die Internetseite der Aktion Mensch bestellbar oder steht zum Download bereit.

Gemeinsames Lernen von Kindern  mit und ohne Behinderung

Haus: Invema Büro

Montag, 28. September 2015 um 19.00 Uhr
im Beratungs-, Kommunikations- und Förderzentrum
des Vereines Invema e.V. – Roonstraße 21 in Kreuztal

Wir möchten:

  • erläutern, wie „Gemeinsames Lernen“ in der Grundschule oder weiterführenden Schule beantragt bzw. „in die Wege geleitet“ werden kann und wie „Gemeinsames Lernen“ in der Praxis aussieht
  • über die Wünsche, Bedürfnisse und Probleme der Eltern und Lehrer/innen reden
  • Erfahrungen und Vorstellungen austauschen

Alle Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung, alle Erzieher/innen der Kindergärten und alle Lehrer und Lehrerinnen der Grund- und weiterführenden Schulen, für die das Thema aktuell ist oder werden kann, sind herzlich zu diesem Infoabend mit erfahrenen Lehrerinnen und zum Erfahrungsaustausch eingeladen!

Ende der Veranstaltung wird gegen 21.00 Uhr sein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Termine des Projekts „Trägerberatung zur Umsetzung von Inklusion im Freizeitbereich“:

Dienstag, 15. September 2015 | 18 Uhr
Gemeinsames Netzwerktreffen der Regionen „Stadt Siegen“, „Kreuztal“, „Hilchenbach“ und „Wittgenstein“

Samstag, 26. September 2015 | 10.00 bis 14.00 Uhr
Fortbildung »Teilhabe ermöglichen«
Tipps zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten (Schwerpunkt ADHS)

Donnerstag, 05. November 2015 | 18 Uhr
Gemeinsames großes Netzwerktreffen aller Regionen mit Rückblick und verschiedenen Workshop Angeboten.

Weitere Info finden Sie hier